
15 Mrz 2019
Bereits seit Anfang 2000 ist das Dabendorfer Unternehmen als ständige Vertretung Brandenburgs auf dieser wichtigsten Bio-Produktmesse vertreten. Das große Interesse von Bio-Herstellern an regionalen Exoten, wie Topinambur, Sanddorn und Aronia steigt von Jahr zu Jahr und zeigt, welche Wertschätzung die regionalen Bio-Früchte von Lienig bei den Produzenten genießen.
In der Bio-Halle 1.2. am Stand 201 findet man Lienig‘s Bio-Wildfrüchte in idealer Ergänzung mit Spreewälder Kräuter und Blüten. Umrahmt wird das umfassende Produktangebot von weiteren regionale Früchten und Gemüse wie z.B. Holunder, Moosbeere, Hagebutte, Rote Bete und Karotten.
Pressemitteilung zur Internationalen Grünen Woche Berlin
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen.
Für die kommenden Feiertage wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine schöne und friedliche Zeit sowie einen guten Start ins neue Jahr.
Weihnachtsgruß der Lienig-Wildfruchtverarbeitung auf HITRADIO SKW
Uns wurde bis Ende 2019 das Bio-Grünstempel Zertifikat verliehen.
Die vielfältige Angebotspalette im Bio- Produktbereich hat die Wahrnehmbarkeit von Ökoprodukten entscheidend verbessert sowie zu einer erhöhten Akzeptanz in einer breiteren Verbraucherschicht geführt. An diesem sensiblen Punkt ist es elementar wichtig, die Glaubwürdigkeit von Bio- Produkten und ihrer Qualität für die VerbraucherInnen zu stärken. Transparenz in Bezug auf die Herkunft von Produkten und Rohstoffen sowie fundierte Kontrollen auf der Basis der VO (EG) Nr. 834/2007 (EG- Bio- Verordnung) und der VO (EG) Nr. 889/2008 leisten einen soliden Beitrag zum Vertrauen in Öko- Produkte. Quelle: www.gruenstempel.de
Bio-Grünstempel Zertifikat 2019 (deutsch) / Bio-Grünstempel Zertifikat 2019 (englisch)
Im Rahmen eines betrieblichen Innovationsprojektes beschäftigen wir eine Werkstudierende, die sich mit den Themen: Qualitätsmanagement- und Warenwirtschaftssystemen befasst. Ziel der Maßnahme ist es, die Unternehmensprozesse zu optimieren um unseren Ansprüchen der stetigen Verbesserung unserer betrieblichen Abläufe gerecht zu werden. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.esf.brandenburg.de und www.ec.europa.eu.
Uns wurde bis Februar 2019 das Bio-Grünstempel Zertifikat verliehen.
Die vielfältige Angebotspalette im Bio- Produktbereich hat die Wahrnehmbarkeit von Ökoprodukten entscheidend verbessert sowie zu einer erhöhten Akzeptanz in einer breiteren Verbraucherschicht geführt. An diesem sensiblen Punkt ist es elementar wichtig, die Glaubwürdigkeit von Bio- Produkten und ihrer Qualität für die VerbraucherInnen zu stärken. Transparenz in Bezug auf die Herkunft von Produkten und Rohstoffen sowie fundierte Kontrollen auf der Basis der VO (EG) Nr. 834/2007 (EG- Bio- Verordnung) und der VO (EG) Nr. 889/2008 leisten einen soliden Beitrag zum Vertrauen in Öko- Produkte. Quelle: www.gruenstempel.de
Bio-Grünstempel Zertifikat 2019 (deutsch) / Bio-Grünstempel Zertifikat 2019 (englisch)
In der Bio -Halle 1.2. am Stand 201 der Wildfruchtverarbeitung Lienig findet man die Spreewälder Gurken-Bar und natürlich wieder mit dabei – einmalig in der Welt – die Spreewälder Tränen-Bar, mit Meerrettichspezialitäten.
Pressemitteilung zur Internationalen Grünen Woche Berlin